Abgeschlossene Projekte

Schwerpunkte

Indoor Navigation für Großveranstaltungen

Die Firma Steiner Mediensysteme beschäftigt sich mit der technischen Ausstattung von Großveranstaltungen, u.a. Kongressen und Messen. Neben dem Verleih der technischen Medienausstattung wird im Sinn...

PITOTI

Ein Projekt zur Digitalisierung und Präsentation von prähistorischer Felskunst aus Italien.

Wearables-Kleidung mit Zusatzfunktionen

Das Feld Wearable-Computing setzt sich zum Ziel, Kleidungsstücke zu designen, die ägerInnen mittels integrierter, waschbarer Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologien intelligent...

Innovative Musikvermittlung von Zwölftonmusik

In Kooperation mit dem Ernst Krenek Forum entwickelten MitarbeiterInnen des IC\M/T innovative Interaktionsformen für die Präsentation und Diskussion von Methoden der Zwölftontechnik.

eLearning / mLearning in Fahrschulen

Die Unterstützung von Erwachsenenbildung mittels elektronischer Medien wurde in den letzten Jahren immer wichtiger. Auch in Fahrschulen steigt die Bedeutung von eLearning (Mediennutzung am PC) und mL...

Digital Shorts – Bewegtbildproduktionen im TV

Seit Juni 2012 präsentieren c-tv, ALPHA-Österreich in BR alpha und ORF III das Format Digital Shorts.

Entwicklung eines innovativen Wissensformats für Bewegtbild

Die FH St. Pölten entwickelte im Auftrag der Niederösterreichischen Forschungs- und Bildungsgesellschaft NFB ein innovatives Wissensformat. Das erste produzierte Video widmet sich der Atemgasdiagnos...

Cultural Broadcast Archive (CBA)

Im „Cultural Broadcast Archive“ (CBA) sind derzeit ca. 16.000 Stunden Radiosendungen gespeichert. Das Archiv wird einerseits als technische Plattform für den Sendeaustausch zwischen nichtkommerzi...

Mund.Art: Audiovisuelle Medieninstallation

Die Installation erkundet umgangssprachliche bzw. dialektale Unterschiede in verschiedenen österreichischen Regionen und lädt anhand zahlreicher, fast schon vergessener Dialektwörter zum Entdecken ...

Interaktive Medienistallationen für den Klangturm

MitarbeiterInnen der FH St. Pölten entwickelten interaktive Klang- und Medieninstallationen, die Kinder und Jugendliche zum spielerischen Umgang mit Klang und Musik anregen sollen.