Abgeschlossene Projekte
Digitaler Ausstellungsrundgang für die ÖBB
Ein Team des IC\M/T konzipierte und entwickelte einen virtuellen Ausstellungsrundgang für die im Auftrag der ÖBB erstellten Schau "Verdrängte Jahre - Bahn und Nationalsozialismus 1938 - 1945".
Entwicklung eines neuen Formats für Recruitmentvideos
Im Auftrag der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG entwickelten und produzierten Mitarbeiter*innen der FH St. Pölten ein Recruitingvideo, mit dem zukünftige Mitarbeiter*innen, unter Einsatz mo...
"Creative Industries" in Niederösterreich
In einer Kooperation mit der nked GmbH wurde von Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des IC\M/T ein innovatives Video über die „Creative Industries“ für den Regionalverband NÖ West konzipiert u...
AR’istophanes: Mixed Reality Theaterstück
Als der Grieche Aristophanes vor rund 2400 Jahren im antiken Athen seine Komödie Eirene (dt. Übersetzung „Der Frieden“) uraufführte, wollte er Missstände der gehobenen Bevölkerung näher brin...
Imagefilm Forschung in Niederösterreich
Im Auftrag des Landes Niederösterreich produzierten AbsolventInnen und StudentInnen der FH St. Pölten ein Imagevideo, das einen Überblick über die Vielfältigkeit der Forschung in Niederösterreic...
Multi-touch Rocks: Playing with Tangible Virtual Heritage
In die Flanken des Tales Valcamonica, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, sind in prähistorischen Zeiten mehr als 50.000 Petroglyphen in den Stein geschlagen worden. Die Petroglyphen sind oft kaum ...
Petroglyph Detection and Classification
Fundorte von prähistorischen Petroglyphen werden regelmäßig von ArchäologInnen und der interessierten Öffentlichkeit besucht. Aufgrund von Fortschritten in digitaler Fotografie und automatisierte...
GeMMA - neue Methoden für experimentelle Musik & algorithmische Komposition
Eine zentrale Frage dieses Forschungsvorhabens ist, wie die im Bereich der experimentellen Neuen Musik seit mehreren Jahrzehnten entwickelten Methoden algorithmischer Komposition und generativer Musik...
Innovatives Organisationstool für KMUs
Im Zuge dieses Projekt wurde für die Anwendung eines innovativen Organisationstools für Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) eine Machbarkeitsstudie erstellt.
Multisensueller Infoterminal für die Wehrkirche St. Michael
Die Wehrkiche St. Michael bei Weißenkirchen in der Wachau ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich; der Innenraum der Kirche kann nur durch ein Gitter am Eingang betrachtet werden. Um BesucherI...
Analyse von Immobiliensoftware
Analyse, die den Innovationsgehalt und die potenziellen Probleme eines Multilanguage-Tools als Erweiterung einer Immobiliensoftware überprüft
NeVisET - New Visions of Emerging Technologies
Im Zuge des Forschungsprojekts New Visions of Emerging Technologies (NeVisET) wurde ein audiovisuelles Medienformat für Wissenschaft- und Technologiekommunikation für ein jugendliches Zielpublikum u...